Spielbericht Angelique Kerber gewinnt die Australien Open 2016

Angelique Kerber gewinnt die Australien Open 2016

Was für ein spannendes Match zwischen Serena Williams und Angelique Kerber! Sie ist die erste Grand Slam Gewinnern seit Steffi Graf 1999. Durch den Sieg ist „Angie“ sogar auf Platz 2 in der WTA Rangliste aufgestiegen. Klar hatte sich Kerber kontinuierlich verbessert, aber dass sie Anfang 2016 auf Platz 2 in der Rangliste steht, hätten wohl die wenigsten für möglich gehalten.

Im ersten Satz war Williams nicht so gut wie erwartet. Sie haderte mit sich selbst und war einfach unzufrieden mit ihrem Spiel. Sie hat viele Fehler (unforced errors) gemacht. Allerdings waren die 2. Aufschläge von Kerber auch fast immer ein Return Winner für Williams. Aber schon in den ersten Spielen hat man gemerkt, dass „Angie“ dieses Match unbedingt gewinnen wollte. Sie ist deutlich mehr gelaufen und hat auch aus schwierigen Situationen Schläge mit einem super Winkel cross über den Platz geschlagen. Als der erste Satz mit einem Netzroller beendet war, hat Williams wohl auch realisiert, dass es ein hartes Stück Arbeit werden wird, um diese Australien Open 2016 zugewinnen und den 22. Grand Slam Titel zu holen. Damit hätte sie auch mit Steffi Graf gleichgezogen. Aber 3 Möglichkeiten gibt es dieses Jahr noch für sie. Tja und da stand es auf einmal 6:4 für Angelique Kerber. Was für ein Auftakt!

Der 2. Satz war Anfangs ähnlich zum ersten und Kerber holte eine 2:0 Führung. Leider wurde Williams dann deutlich besser. Sie hatte neben dem Power auch etwas mehr Sicherheit und Präzision in den Schlägen und macht daher weniger Fehler. Kerber holte nur noch ein Spiel im 2. Satz und Williams gewann 6:3. Aber dennoch war es ein guter Satz mit vielen Ballwechseln. Im diesem Satz war auch erkennbar, dass Williams den zweiten Aufschlag von Kerber nicht immer direkt attackierte, sondern meistens kraftvoll in die Mitte des Platzes schlug. Was ich besonders imponierend fand war, dass Kerber immer eine gute posive Körperspannung hatte. Auch dann noch, als sie 3 Spiele in Folge verlor. Williams musste um jeden Punkt kämpfen und war immer gezwungen den Punkt zu machen.

Im dritten Satz war das Spiel bei 3:2 (für Kerber) das entscheidende Spiel für das ganze Match. 12 Minuten war die Spieldauer und Kerber hatte 4 (oder 5?) Breakbälle in diesem Spiel. In diesem Spiel zeigte sie beim Breakball auch etwas Nerven und schlug zwei vermeidlich leichte Bälle ins Netz. Sie kämpfte bis zum Umfallen und erlief so gut wie jeden Ball. Aber dann war es geschafft: 4:2! Dann stand es 5:2 und 0:30 bei Aufschlag von Williams. Leider zeigte Williams ihre Klasse und gewann dieses Spiel doch noch souverän. Bei den beiden folgenden Spiele war Kerber vielleicht schon 2-3 Prozent mit dem Kopf nicht mehr ganz beim Spiel, sondern beim Match Gewinn. Und schon stand es 5:4 und Williams hatte Aufschlag. Kerber war voll bei der Sache und lief jedem Ball von Ecke zu Ecke hinter her, so dass Williams erhebliche Probleme hatte, einen Punkt zu beenden. Auf einmal hatte Kerber Matchball. Williams hatte einen 2. Aufschlag und lief nach dem ersten Ballwechsel ans Netz. Der Volley flog ins Aus und Angelique Kerber fiel auf den Boden und verharrte dort ein paar Sekunden.

Williams wartete nicht am Netz, sondern ging zu Kerber auf die Platzseite und beglückwünschte sie. Das hatte Angelique Kerber auch verdient. Aber auch während er Siegerehrung zeigte sich Serena Williams als äußert fairer Sports-„Mann“ und fairer Verlierer.

Glückwunsch Angelique Kerber. Wir hoffen, dass diesem Grand Slam noch ein paar Titel folgen werden und vorallem noch so ein paar spannende Matches angeschaut werden können.

Schreibe einen Kommentar